TERMINE
    
FLOHMARKT
    
LESE- SCHREIBWERKSTATT
    
BUCHTIPPS
    
INFOTHEK
    
PRESSE
    
  • B U C H T I P P S
  • A




    ls echte Leseratten haben wir jede Menge Lesestoff für euch gelesen und möchten auf dieser Seite darüber berichten, wie uns die einzelnen Bücher gefallen haben. Noch ist die Auswahl klein, weil wir gerade erst damit begonnen haben, unsere Buchtipps online zu stellen.

    Die Buchtipps sind nach den Autoren sortiert. 

    Viel Spaß beim Lesen!



    NEUESTER BUCHTIPP




    Mein Papa ist ein Ork
    (von Rudolf Eizenhöfer)

    ISBN: 978-3-3981727-3-4
    Verlag: Schwarze Ritter
    39 Seiten
    Ab 4 J.

    Inhalt:
    Eindlich ein Bilderbuch mit Orks! Ein Ork-Papa und sein Sohn erleben einen aufregenden Tag: Sie finden ein orkisches Zuhause, kämpfen gegen Zwerge, bauen orkische Möbel und finden eine Karte zum roten Drachen... alles ganz alleine, denn ein Ork ist stark und mutig. An einem einzigen Tag kann man so viele Abenteuer erleben!

    Meine Meinung:
    Da hat jemand eine Marktlücke entdeckt! Das ist eine der Ideen, die so einfach und genial klingen, dass man sich fragt, warum man nicht selbst darauf gekommen ist. Ich wusste nicht, dass ich dieses Buch in meinem Leben gebraucht habe, bis der Drachenwinkel mich darauf aufmerksam gemacht hat. Und beim kleinen Verlag Schwarze Ritter bin ich froh, dass uns jemand darauf gebracht hat!

    Das Buch ist einfach aufgebaut: Je eine Seite mit wenig Text und eine Seite Illustrationen. Der Stil ist ziemlich einzigartig: Die Zeichnungen sind relativ einfach (wie man an den Kopiervorlagen am Ende des Buches sehen kann), aber die Färbung ist detailliert und farbecht. Die Geschichte ist ähnlich simpel. Einen großen Spannungsbogen wird man hier nicht finden, aber dafür ist jede Seite ein kleiner ungewöhnlicher Einblick in das steinharte Orkleben, bei dem man einfach schmunzeln muss.

    Bei Orks, die man als blutrünstige Monster aus Fantasy-Filmen und Gegner aus Rollenspielen kennt, muss man sich wundern, ob das Bilderbuch für kleine Menschen überhaupt geeignet ist. Wer das Buch in der Hand hatte, weiß, dass man sich darüber keine Gedanken machen muss. Die "Kämpfe" sind mit anderen Stärken als mit roher Gewalt und Fiesheit gewonnen. Einfallsreichtum und Fairness sind für Familien-Orks wesentlich besser geeignet. Und, ja, Orks sind Orks. Sie mögen Höhlen und Knochen mehr als Pizza und Smartphones - und ihre Möbel halten ein ganzes Leben, weil sie sie selbst bauen. Aber am Ende kann man nicht anders, als selbst die leckere Sumpf-Knochen-Suppe wenigstens probieren zu wollen.

    Als wir das Buch bei den Leseminis der Lese- und Schreibwerkstatt vorgelesen haben (4 Jahre und aufwärts), war ganz klar, dass der Folgeband "Mein bester Freund ist ein Goblin" unbedingt in der nächsten Stunde gelesen werden muss!!! Da bleibt uns wohl nichts anderes übrig... so ein Jammer... ;)

    Idee & Umsetzung: ★★★★★ 5 / 5
    Orks und Bilderbücher? Genial!
    Bilder: ★★★★☆★ 4,5 / 5
    Einfache Zeichnung, aber illustrative Leckerbissen
    Text: ★★★☆☆ 3 / 5
    Nichts besonderes, muss es auch nicht sein. Passt gut, mehr braucht man nicht.
    Buch- und Bildergröße: ★★★★☆ 4 / 5
    Mein einziger Wunsch: Dass es mal im Großformat erscheint. Momentan zwischen A5 und A4 quer.
    Geschichte: ★★★☆★☆ 3,5 / 5
    Einfach gestrickt, trägt aber das Bilderbuch ganz gut.
    Sachen zum Lachen: ★★★★☆★ 4,5 / 5
    Man kommt nicht daran vorbei wenigstens zu Schmunzeln.
    Tiefsinn: ★★★☆☆ 3 / 5
    Kleine Vater-Sohn-Geschichte. Orks sind starke Vorbilder, aber der Ork-Sohn spricht gar nicht.
    Preis/Leistung: ★★★★★ 5 / 5
    Lächerliche 10 € für gute Qualität.
    Vorlesen: ★★★★★ 5 / 5
    Wie kann man Kinder besser für Orks begeistern als mit diesem Bilderbuch?
    Lesespaß: ★★★★★ 5 / 5
    Unbedingt kaufen.



    Ret Samys, 24 Jahre


    Abedi, Isabel
    Angelini, Josephine
    Asher, Jay / Mackler, Carolyn
    Babendererde, Antje
    Barcomi, Cynthia
    Bass, L.B.
    Benz, Derek/Lewis, J.S.
    Boehme, Julia
    Boie, Christine
    Both, Sabine
    Bradley, Alan
    Brashares, Ann
    Brezina, Thomas
    Burgess, Melvin
    Byng, Georgia
    Cabot, Meg
    Cast, P.C. und Kristin
    Clare, Cassandra
    Collins, Suzanne
    Crossley-Holland, Kevin
    Düwel, Franka
    Dunbar, Fiona
    Eizenhöfer, Rudolf
    Ende, Michael
    Falls, Kat
    Frey, Jana
    Funke, Cornelia
    Feth, Monika
    Gardner, Graham
    Gier, Kerstin
    Grisham, John
    Guggenmos, Josef
    Hänel, Wolfram
    Harder, Corinna
    Harris, Joanne
    Heuck, Sigrid
    Horowitz, Anthony
    Hoßfeld, Dagmar
    Hunter, Erin
    Ibbotson, Eva
    John, Annette
    Kacvinsky, Katie
    Kehl, Caroline
    Keil, Britta
    Kennen, Ally
    Kerr, P.B.
    Kinney, Jeff
    Kliebenstein, Juma
    Knister
    Kuhn, Krystyna
    Lambeck, Silke
    Landy, Derek
    Lese- und Schreibwerkstatt Nalbach
    Lornsen, Boy
    Loon, Paul van
    Ludwig, Sabine
    Marzi, Christoph
    Matthews, Andrew
    Melodia, Elena
    Meyer, Kai
    Meyer, Stephenie
    Minte-König, Bianka
    Mischke, Susanne
    Munroe, Randal
    Nimmo, Jenny
    Nöstlinger, Christine
    Peters, Julie Anne
    Pichon, Liz
    Plichota, Anne / Wolf, Cendrine
    Pompe, Liz
    Preußler, Ottfried
    Raaf, Eva
    Raven, Lynn
    Riordan, Rick
    Robson, Jenny
    Rowling, Joanne K.
    Said, S.F.
    Sanderson, Brandon
    Schoene, Kerstin
    Schroeder, Patricia
    Schumacher, Jens
    Selznick, Brian
    Seuss, Dr.
    Smith, Jenny
    Spinelli, Jerry
    Springer, Nancy
    Stewart, Paul / Riddell, Chris
    Stewner, Tanya
    Stiefvater, Maggie
    Stine, R.L.
    Svensson, Jón
    Tan, Shaun
    Taschinski, Stefanie
    Thal, Lilli
    Wecker, Annik
    Westerfeld, Scott
    Whitcomb, Laura
    Zeevart, Sigrid
    Zeni, Ulrich Jakob





  • HOME
  • BÜCHEREI
  • WIR ÜBER UNS
  • KONTAKT & IMPRESSUM
  • MEHR
    • Blog: Lesenische
    • Downloads
    • YouTube
    • Galerie
    • Buchpaten
    • Facebook